Autogramme auf der Buchmesse
Heute geht es um Autogramme! Autogramme sammeln auf der Buchmesse – wie macht man das am Besten?
Autogramme auf Buchmessen & Lesungen
Autogramme sammeln auf Buchmessen
Nur – wo lässt man unterschreiben?
Ein Signierbuch ist eine gute Idee!
Das Signierbuch
Ein schönes Notizheft, vorzugsweise in DIN A5.
Die Autoren kennen und mögen Signierbücher.
Hier siehst du zwei Autorinnen beim Unterschreiben in einem Signierbuch:
![]() |
Autogramme im Signierbuch |
Weitere kreative Ideen
Ich kenne auch einige Buchmenschen, die sich ein Foto einer Buchbloggerin oder eines Maskottchens einkleben sowie deren Visitenkarte oder ein paar Notizen dazuschreiben.
Es ist DEIN Buch – nutze es ganz so, wie du es magst.
Du hast eine Autogrammkarte bekommen?
Klebe es später mit einem Klebestift ebenfalls in dein Signierbuch. Auf der zweiten Seite ist noch Platz für deine persönlichen Notizen.
![]() |
Autogramme – einfach einkleben |
Stifte mitnehmen
Nicht vergessen: Zwei schöne, dokumentenechte Stifte für die Autogramme mitzunehmen.
Das war es für heute.
Wenn es dir gefallen hat, bringe ich gern noch mehr Tipps & Ideen für die Buchmesse.
Meine Checkliste für den Buchmessebesuch findest du übrigens HIER.
Melde dich!
Hast du auch ein Signierbuch? Zeigst du mir ein Foto oder erzählst mir dein tollstes Erlebnis? Gern stelle ich dich und deine Geschichte hier in Melusines Welt vor.
Schreib mir in die Kommentare oder per Email. Ich freu mich drauf!
9 Kommentare
Oh dies ist eine tolle Idee, die sollte ich unbedingt wieder aufgreifen. Ich habe mal mit einem DinA4 Notizbuch blanko angefangen, aber nur einmal mitgenommen, weil es einfach zu groß ist für die Buchmesse. Nun muss ich nur was neues anschaffen. Was kannst du empfehlen? Blanko, kariert, Ringbuch oder geklebt? Was hast du?
Was für einen Stift meinst du genau? Welchen kannst du empfehlen?
Ich freue mich schon auf dich und hoffe auf viele gemeinsame Stunden.
Deine Brina
Siehe unten – der Text ist mir verrutscht 😉
Hallo Brina, ich persönlich würde eines in Blanko nehmen. Da hat man mehr Freiheit in der Gestaltung, falls man hinterher noch etwas notieren oder dazukleben möchte. Welches Noitzbuch ich empfehlen würde? Eigentlich ist mir immer wichti, dass es sich gut aufklappen lässt und nicht zu eng gebunden ist (und immer wieder zuschlägt). Ich wünsche dir viel Spaß beim Aussuchen! Dir einen schönen Sonntag, Biggi
Okay, dann muss ich nächste Woche mal in die Stadt. Wird sicher ne schwierige Entscheidung. Wo gehst du einkaufen? Und was ist mit dem Stift?
Also ich mag ja das Schreibwarengeschäft mit Wieder…. am Rande der Fußgängerzone. Dort gibt es auch die tollen Bücher wie auf der Messe. So eines finde ich z.B. toll. Bei den Stiften: Nicht verschmieren und nicht durchdrücken – da musst du ausprobieren. Ich bin gespannt, was es wird!
Hallo Biggi,
ja so ein Autogrammbuch ist schon ein wichtiges Messeteil was man aber haben sollte. Eins habe ich schon voll und ich blättere sehr gerne darin und schaue mir die Fotos an.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo Vanessa, schade, dass man hier keine Fotos hochladen kann. Ich würde sooo gern einmal einen Blick in dein Buch werfen. Aber vielleicht sehen wer uns in Leipzig? Würde ich freuen! Biggi
Hallo Biggi,
Oh das ist eine gute Idee! Ich glaube ich muss mir in der Stadt demnächst ein Notzibuch kaufen.
Liebe Grüße
Larissa https://bucherliebe-hoch-zwei.blogspot.de/
Hi liebe Larissa,ich kann es nur empfehlen. Allerdings bin ich nicht "normal" und sowieso Notizbuch-verrückt! Ich habe immer eines dabei bzw. trage es zuhause nach. Gern erzähle ich dir mehr! Dir einen schönen Tag, Biggi