Kalenderliebe
Es geht um den Kalender für jeden Tag.Heute stelle ich dir meine Liebe vor: Ein Buchkalender in Rot. Für jeden Tag.
Retro oder oldschool, sagst du? ツ
Möchtest du einmal einen Blick hineinwerfen?
Heute möchte ich dir meinen Kalender vorstellen. Nach etlichen Ausflügen u.a. in das Filofax und in das ARC System habe ich mich wieder für einen Buchkalender entschieden. Es war einfach am praktischtem! Es ist ein Heye, wattiert in A5. Und weil es so schön ist, stelle ich dir auch gleich die ganze Familie vor.
![]() |
Mein Kalender für jeden Tag |
![]() |
Die Kalenderfamilie – natürlich hebe ich alle auf! |
![]() |
Im Schrank werden die Kalender gestapelt – so habe ich immer die Übersicht! |
![]() |
Stiftschlaufe in passender Farbe für meinen Kalender |
![]() |
Stiftschlaufen gibt es in vielen verschiedenen Farben – hier in PINK |
Besonders gefällt mir die Wochenaufteilung. Eine Woche auf zwei Seiten: So habe ich alle Termine auf einem Blick. Oben, in die graue Fläche, trage ich die Geburtstage ein. Dekoration muss natürlich sein – mit den Washi-Tapes und meinen Stempeln kann ich mich austoben.
![]() |
Die ganze Woche auf einen Blick – so mag ich es gern. |
Die Einteilung im Buchkalender:
✗Persönliche Daten
✗Jahresplaner aktuelles Jahr
✗Geburtstagskalender
✗Jahreskalender: 1 Woche auf 2 Seiten
✗Jahresplaner für das kommende Jahr
✗Ferienübersicht
✗Deutschland- und Europakarten mit Daten
✗Standardmaße und Messen
✗Platz für Notizen
✗Einstecktasche für Adressbüchlein am Ende
✗Zubehör: Adressbuch
![]() |
Übersicht über das Jahr |
![]() |
Ein Geburtstagskalender ist auch vorhanden |
![]() |
Die Einstecktasche am Ende des Kalenders |
Frage Nr. 1:
Was ist, wenn mir Termine einfallen und ich den Kalender nicht dabei habe? Ganz einfach: Auf einen Zettel notiert und schnell in meine Handyhülle gesteckt …. Zu Hause wird der Termin dann nachgetragen. Mein Handy hab ich schließlich immer dabei.
Ist der Kalender nicht zu schwer zum Mitnehmen?
Was mache ich mit den beschrifteten Seiten, die ich gar nicht benötige?
Die Einstecktasche samt Adressbuch benutze ich nicht – und nun? Die Lasche kann man notfalls vorsichtig entfernen. Aber ich benutze die Tasche am Ende einfach für die Lose-Blatt-Sammlung und Notizen. Das Adressbuch habe ich ausgelagert.
2 Kommentare
Hi Biggi,
Hast du es mal mit einem bullet Journal probiert?
Ich hab mir einen Moleskine angeschafft und einen Leuchtturm.
Den moleskine nehme ich jetzt als Kalender und Blogplaner.
Ich verlinkendich mal in einem Instagrambild 🤗
Hallo Lea, ja das habe ich auch ausprobiert. Ich hatte meinen Blogplaner und das Blogbuch (man braucht ja immer zwei!) im BuJo. Mittlerweile habe ich nur noch das Blogbuch im BuJo und bin mit meinem Blogplaner wieder in einen Filofax gezogen. Das ist praktischer! Ich schau gleich mal bei dir, deine Biggi